Nav-Line
www.god-mode.ch
 

www.god-mode.ch

HomeEine Einführung in das Forschungsprojekt.Der aktuelle Stand der Forschung, Veröffentlichungen und andere themenbezogene Neuigkeiten.Themenspezifische Literatur und Weblinks.Publizierte Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit.
Materialien für den Religionsunterricht.Wer sind wir, und wie können Sie uns erreichen?
     

 

Deutsch / English

 

Projekt

Computerspiele als Forschungsgegenstand

Religion in Games!

Religion in Gamers?

Methodik

Zielsetzung und Bedeutung der Studie

Institut und Förderung

 

Fragebogen

Online-Befragung zu den religiösen Inhalten in Anno 1404 und Risen

Dankeschön an die Risen- und Anno-Community

 

Das Forschungsprojekt wurde Ende 2014 erfolgreich abgeschlossen! Forschungsbezogene Aktivitäten laufen weiter.

Anno 1404

Impressionen: Anno 1404

Risen

Impressionen: Risen

nav-line
 

Computerspiele als Forschungsgegenstand

Das Projekt „Between ‘God Mode’ and ‘God Mood’“ beschäftigt sich mit einem der jüngsten und erfolgreichsten Medien der Gegenwart, den Computerspielen. Kein halbes Jahrhundert alt, sind Computerspiele aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft kaum noch wegzudenken. „Spielend“ verändern sie Werte, Rollenbilder, soziale Beziehungen und die individuelle Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Richtungen bilden das junge interdisziplinäre Fach Game Studies, das sich der Erforschung von Computerspielen widmet. Dabei wurden bisher kaum religionswissenschaftliche Fragen an das Medium gestellt. Diese Studie ist ein Beitrag zur Schliessung dieser Lücke.

 


God Mode

Der Begriff God Mode entstammt der Spielerszene und bezeichnet einen unsterblichen und allmächtigen Zustand der Spielfigur in einem Spiel. Manche Spiele sehen einen solchen Zustand in Ausnahmesituationen vor. Häufiger aber wird er von den Spielenden durch Eingriffe (hack) in den Programmcode des Spiels herbeigeführt (cheating).


Religion in Games!

Die Inhalte von Unterhaltungs-Computerspielen entstammen häufig den Vorstellungswelten historischer Religionen. Titel wie Diablo, Demigod, Assassin’s Creed, Black & White, Sacred und viele andere bezeugen einen religiösen Hintergrund der Spielgeschichte. Auch in dieser Hinsicht weniger scheinbare Spiele und Spielreihen wie Civilization, Spore, Total War, Sid Meier’s Alpha Centauri u.a. enthalten religiöse Inhalte als integrative Spielkomponenten. Am Beispiel zweier PC Computerspiele – Anno 1404 und Risen – verfolgt das Projekt die Frage, welche Art von religiöser Symbolik verwendet wird und wie sie in die Geschichte und das Regelwerk der Spiele eingeflochten ist. Dabei werden die religiösen Inhalte als Zeichen aufgefasst, auf ihre semiotischen und ästhetischen Charakteristiken hin untersucht und auf ihr Verhältnis zu den im Spiel vermittelten Mythen und Ritualen befragt.



Temples turn up

„Well, let’s see… All those temples turn up and we’re thinking ‚Hurrah, the gods have finally smiled on us.‘“

Lukor, Bandit aus dem Spiel Risen.


Religion in Gamers?

Zum anderen interessiert die Bedeutung, die Computerspiele für Spielerinnen und Spieler haben. Mit welchem kognitiven und emotionalen Engagement lassen sich die Spielenden auf die religiösen Inhalte in den Spielen ein? Können Transferprozesse zwischen Alltagsleben und Spielwelt festgestellt werden? Welche Bedeutung hat das Computerspielen allgemein im Kontext der individuellen Biografien und in welchem Verhältnis steht diese Bedeutung zur gesellschaftlichen Funktion von Religion?

 


High-speed meditation

„There must be a reason why so many of the people I know who enjoy videogames describe racing a good lap in Colin McRae Rally or clearing waves in Defender as a ‚Zen‘ experience. This is understood to be shorthand for a kind of high-speed meditation.“

Steven Pole. (2000). Trigger Happy.


Methodik

Für die Datenerhebung und -analyse kommen einerseits eine modifizierte teilnehmende Beobachtung („spielende Beobachtung“), andererseits quantitative wie qualitative soziologische Methoden zur Anwendung. Der Religionsbegriff folgt der neueren Religionssoziologie und wird multifaktoriell bestimmt. Durch die Online-Befragung werden die Spielerinnen und Spieler in die Definition einbezogen: ihre Ansicht von Religion gewichtet die besagten definitorischen Faktoren/Funktionen. Somit lassen sich aus der Menge der Computerspielzeichen einzelne Zeichen als „religiös“ identifizieren und auf ihre ästhetischen, semiotischen und ludischen Charakteristiken hin analysieren. Die Bedeutungen, die die Spielenden diesen als „religiös“ festgestellten Zeichen sowie dem Spielen insgesamt zusprechen, werden durch die Fragebogenbefragung in Erfahrung gebracht und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.

 


Spielende Beobachtung

Die „spielende Beobachtung“ ist eine für Singleplayer-Spiele entwickelte Methode der Datenerhebung. Sie gründet in der anthropologischen „teilnehmenden Beobachtung“, wird aber auf die computertechnischen und ludologischen Bedingungen und Fragestellungen hin modifiziert.


Zielsetzung und Bedeutung der Studie

Computerspiele stellen ein gesellschafts-, bildungs- und kulturpolitisch aktuelles Thema dar. In dieser Ausgangslage soll das Projekt ein Beitrag zu einer notwendigen und differenzierteren gesellschaftlichen Debatte sein. Darüber hinaus können die Ergebnisse auch für anwendungsorientiertere Bereiche in Kultur, Journalismus, Jugendarbeit, Psychologie/Psychiatrie, Suchtprävention, Pädagogik, Religionspädagogik/Katechese und Computerspieldesign relevant sein. Von gesellschaftspolitischer Relevanz sind zudem die in der Untersuchung aufgegriffenen Themen Mythos und Ritual, die bei Prozessen wie Identitätsbildung, Gruppenbildung und interkultureller Begegnung/Konflikte eine prominente Rolle spielen. Ihre Erörterung im Kontext der Studie wirft neues Licht auf das Potential der Computerspiele in solchen sozialen Vorgängen.

 


Bedeutung des Spielens

„Die Frage ist dann, ob sich soziales Handeln durch das Potential des Computers und des Computerspielens langfristig verändert und was das genau bedeutet – nicht durch irgendwelche Spielinhalte, sondern so, wie es der Papyros gegenüber der Steintafel, die Druckmaschine im Verhlätnis zur Handschriftenrolle oder das Radio als ein ganz neues Medium bewirkt haben.“

Friedrich Krotz. (2001/2). Die Welt im Computer
.


Institut und Förderung

Das Projekt „Between ‘God Mode’ and ‘God Mood’“ wird am Institut für Religionswissenschaft der Universität Bern durchgeführt und vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert.

 


Institut für Religionswissenschaft, Bern
http://www.relwi.unibe.ch

Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
http://www.snf.ch


Fragebogen

Online-Befragung zu den religiösen Inhalten in Anno 1404 und Risen

Die Fragebögen zu Anno 1404 und Risen sind online. Die Befragung ist seit dem 15.6.2011 abgeschlossen.

Studienziele und Dauer
Die Zielsetzung der Befragung ist die Klärung folgender Themen:
1) die soziale und ludologische Zusammensetzung der betreffenden Spiel-Communities;
2) das Religionsverständnis der Spielenden;
3) die von Spielerinnen und Spielern als „religiös“ identifizierten Spielelemente;
4) die von den Befragten zugeschriebene Bedeutung dieser Elemente im Kontext des jeweiligen Spiels.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 20 Minuten.

Voraussetzungen
Als Teilnehmer/In sollten Sie entweder mit dem Computerspiel "Anno 1404" (Related Designs/Ubisoft 2009) oder mit dem Computerspiel Risen (Piranha Bytes/Deep Silver 2009) in der ursprünglichen Fassung (ohne Addons und Mods) gut vertraut sein. Auch als nicht mehr aktive(r) Anno- bzw. Risen-SpielerIn sind Sie eingeladen, an dieser Umfrage teilzunehmen.

Verlosung
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir sowohl für den Anno-Fragebogen wie für den Risen-Fragebogen je 3 Gutscheine für Amazon.de im Wert von je 50 Euro. Die drei Anno-Gewinner und die drei Risen-Gewinner werden nach Abschluss der Erhebungsphase per Zufall ermittelt und persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnehmerschutz
Alle Daten werden anonymisiert, vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse in zwei Felder einzutragen, die ausschliesslich für die Verlosung der Gutscheine bzw. für die allfällige Korrespondenz über einen Interviewtermin dienen.

Für weitere Fragen steht Ihnen der Studienkoordinator, Prof. Dr. Jens Schlieter, zur Verfügung. Sie können Ihre Anfragen schriftlich (jens.schlieter [at] relwi.unibe.ch) oder telefonisch (0041 (0)31 631 59 76) stellen.

Zum Starten klicken Sie auf den entsprechenden Link im Kasten rechts.


Die Fragebögen sind weiterhin zugänglich, doch es werden keine Daten mehr aufgezeichnet.

 

Starte den Fragebogen zum Spiel Anno 1404.“

 

„Starte den Fragebogen zum Spiel Risen.“



Ich interessiere mich für das Forschungsprojekt und möchte informiert werden, sobald die Ergebnisse veröffentlicht sind


E-Mail

 



Dankeschön an die Risen- und Anno-Community!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage.

Insbesondere möchten wir folgenden Forenbetreiber, Administratoren, Moderatoren und Forenteilnehmern danken, die bei der Verteilung behilflich waren:


- Ralf (Fanseite Anno 1404)

- Moryarity (Moderator Anno 1404 Forum bei Ubisoft)

- OnKeLDead (ehem. Moderator im Risen-Forum von Deep Silver)

- Tomigaya (Forenmitglied World of Risen)

- Tim Andersson (Moderator World of Risen)

- meditate (Administratorin bei World of Risen)

- dc2 (Administrator bei World of Anno)

 


Anno-Fanwebseite von Ralf www.anno2070-fan.de



Anno-Forum von Ubisoft
forums-de.ubi.com



Risen-Forum von Deep Silver
forum.deepsilver.com



Forum World of Anno (World of Players)
forum.worldofplayers.de



Forum World of Risen (World of Players)
forum.worldofplayers.de




Top      

nav-line
 
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF)
Ein Forschungsprojekt des Instituts für Religionswissenschaft Bern, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Religionswissenschaften Universitaet Bern , Schweiz.